Netzwerkerinnenschulung
Seit einigen Jahren werden die kfd-Mitglieder in einer internetbasierten Mitgliederdatenbank, dem sogenannten kfd-net[z]werk, namentlich erfasst.
Mit der Erfassung erhalten die Mitglieder ihren kfd-Ausweis, den sie bei der Anmeldung zu einer kfd-Veranstaltung benötigen, um den für Mitglieder geringeren Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Dieses System bietet aber auch viele Möglichkeiten, die Sie vor Ort für Ihre kfd-Arbeit nutzen können, zum Beispiel das Ausdrucken verschiedener Listen (Namensliste, Geburtstagsliste...).
Ein besonderer Vorteil liegt sicherlich auch in der Sicherheit der Daten, die dann nicht mehr auf Ihrem PC gespeichert liegen, sondern zentral von einem bundesweiten sicheren Server aus, bearbeitet werden können. Ziel des kfd-net[z]werks ist es, wie auch bei allen anderen Verbänden und Vereinen üblich, eine flächendeckende namentliche Mitgliedererfassung zu haben, um zu wissen, wer unsere Mitglieder sind.
Bei der Schulung bekommen Sie einen Einblick in die Datenbank und ihre Nutzungsmöglichkeiten, indem Sie in einfachen Schritten durch das System geführt werden und alles selber ausprobieren können.
Pro kfd-Gruppe können drei Frauen für den Preis von 25 Euro teilnehmen. Sie erhalten Kenntnisse und Zugänge zum kfd-net[z]werk. Unser Experte beantwortet Ihre Fragen kompetent.
Sie können sich ab sofort in der Geschäftsstelle anmelden.
Mitgliederdaten verwalten leicht gemacht!
Termin 1
Do, 27.07.2017, 15:00 bis 18:00 Uhr
Termin 2
Fr, 28.07.2017, 9:00 bis 12:00 Uhr
Termin 3
Fr, 28.07.2017, 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort
kfd-Geschäftsstelle, Marsstr. 5, 80335 München
Kosten
25 Euro/kfd-Gruppe
Leitung
Peter Glitz, Bundesgeschäftsstelle der kfd
max. Teilnehmerinnenzahl 15/ Schulungsgruppe