Abschlußpräsentation
Am 16. September 2018 fand in Mainz die Abschlusspräsentation des über zwei Jahre laufenden Projekts des Bundesverbandes statt. Die Enzyklika „Laudato Si" galt als Grundlage, mit der Papst Franziskus einen Kulturwandel angestoßen hat.
Bundesweit beteiligten sich mehr als 2.000 Menschen an dem kfd-Projekt, an den eigens ausgearbeiteten Veranstaltungen und nahmen Themen wie z.B. nachhaltigen Konsum, fairer Handel oder Up-/Recycling in den Blick.
Ma(h)lzeit für Gott und die Welt
kfd-Aktionswoche:
24. - 30. September 2018
Eine Woche - ein Thema - alle Gruppen, und das bundesweit: Unsere kfd-Aktionswoche ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit neuen Frauen ins Gespräch zu kommen und sie für die kfd zu begeistern.
Im Jahr 2018 beschäftigten wir uns mit der Frage, wie wir Gottes Schöpfung bewahren können.
Lesenswert - Aktuell: Spirituelles Reisen
Kennen Sie das Gefühl? Endlich mal wieder Zeit für ein gutes Buch zu haben, aber aus der Fülle des Angebotes nicht das richtige Buch finden zu können? Oder wünschen Sie sich zu einem bestimmten Thema eine spezielle, gut sortierte Auswahl?
Regelmäßig stellen wir Ihnen hier ausgewählte Bücher zu bestimmten Themen vor: (Foto: Pixabay)
Bürger.Apostel.Heilige:Das Bennofest
16./.17. Juni 2018
Mit dem Bennofest möchte das Erzbistum München und Freising im Rahmen des Münchner Stadtgründungsfestes zeigen, wie Kirche und ihre Akteure sich auf vielfältige Weise in die Stadtgesellschaft einbringen.
Die kfd war mit einem eigenen Stand vertreten, der an allen Tagen regen Zuspruch fand.
Stifte machen Mädchen stark!
Die kfd Geisenhausen beteiligt sich mit großer Mithilfe aus der Bevölkerung an einer Aktion des Weltgebetstages „Stifte machen Mädchen stark!“. Stifte werden recycelt und zugleich 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht.
Neuer kfd-Vorstand gewählt
Am 26. April 2018 wählte die Delegiertenversammlung der kfd München-Freising mit 58 Delegierten neu.
Im Amt bestätigt wurde mit überwältigender Zustimmung Regina Braun als Diözesanvorsitzende. Ihre Stellvertreterinnen Anne Attenberger und Maria Wittmann wurden im Amt bestätigt. Mit Waltraud Werner rückt weiterhin eine erfahrene Vorstandsfrau in die Stellvertretung der Vorsitzenden auf.